Im Jahr 1907 öffnete das Kaufhaus des Westens, kurz KaDeWe genannt, seine Pforten. Seither gilt es als Ort des Luxus und guten Geschmacks, handelt es sich nun um Mode, Möbel, Beauty oder Gastronomie. 1943 stürzte ein amerikanisches Flugzeug nieder, woraufhin das Haus fast vollständig ausbrannte. In 1990er Jahren wurde eine achte Etage hinzugefügt, in der sich ein Restaurant befindet.
Quelle: „Berlin. Sehenswürdigkeiten und Museen“, Grebennikov Verlag
Foto oben: Alexander & Natalia Grebennikov © Grebennikov Verlag