Die Alte Nationalgalerie wurde auf der Museumsinsel von 1867 bis 1876 erbaut. An der Planung und Umsetzung waren der Schinkel-Schüler Friedrich August Stüler und später Carl Busse maßgeblich beteiligt. Vier Sockelfiguren umrahmen das Reiterstandbild von Friedrich Wilhelm IV vor der Alten Nationalgalerie. Sie symbolisieren die Bereiche der Religion, Poesie, Philosophie und Geschichte. Das gesamte Ensemble wurde von Alexander Calandrelli (1834-1903) erschaffen.
Quelle: „Berlin. Sehenswürdigkeiten und Museen“, Grebennikov Verlag
Foto oben: Alexander & Natalia Grebennikov © Grebennikov Verlag